Auf der Suche nach einem Verkaufslabel für besonders gesunde Lebensmittel entstand vor vielen Jahren der Begriff der Superfoods. Gemeint sind damit Pflanzen, die deinen täglichen Bedarf an wichtigen Nährstoffen decken. Nicht selten haben Superfoods exotische Namen, wie Goji-Beeren, Quinoa und Açaí. Und sie haben eine weite Reise hinter sich, wenn sie nach Europa kommen.
In diesem Artikel gehe ich der Frage nach, was genau Superfoods sind, ob wir diese Lebensmittel für eine gesunde Ernährung wirklich brauchen und was bei ihrer Einnahme zu beachten ist. Von Getreide über Samen bis hin zu Beeren und Gemüse werden wir die Vorteile, aber auch die Mythen der Superfoods genauer unter die Lupe nehmen.
Letztens habe ich einen Satz von einem Rechtswissenschaftler gelesen, der mich nachdenklich gemacht hat. Der Verfasser ist Professor für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften an der Ludwig-Maximilian-Universität in München und er sagt etwas wolkig:
Der demokratische Verfassungsstaat lebt von Voraussetzungen, die er selbst schaffen kann und auch selbst schaffen muss. Dies gilt insbesondere auch für die Sicherung der eigenen demokratischen Realitäts- und Wirklichkeitswahrnehmung.
Jens Kersten, aus: “2022 – Der Zukunftsnavigator”, herausgegeben vom Roman Herzog Institut
Ich weiß nicht so recht, was er damit meint, aber muss der Verfassungsstaat nicht auch Voraussetzungen schaffen, die die Wirklichkeitswahrnehmung der politischen Akteure selbst schärft?
Ein aktuelles Beispiel: Seit Jahren reißt der Verkehrssektor regelmäßig die gesetzlich verankerten CO2-Klimaziele. Mit dieser Bilanz im Gepäck verkündet Bundesverkehrsminister Volker Wissing jüngst medial im Handelsblatt, dass durch korrigierende Maßnahmen die Klimaziele seines Hauses sogar übertroffen werden.
In einem Koalitionssauschuss behauptete Wissing „Jede einzelne dieser Maßnahmen übersteigt das, was wir zusätzlich an CO₂ einsparen müssen.“ (Handelsblatt, 17. Mai. 2023)
Bildrechte: Jörg Ambro
Hat hier nicht jemand, der in der politischen Verantwortung steht, völlig unrealistische Vorstellungen über die notwendigen Einsparungspotenziale? Bei der sogenannten “Deutschland-Geschwindigkeit” spricht wirklich ALLES gegen die Einhaltung der Klimaziele im Verkehrssektor.
Vertrauen in die Politik und Kritik an der Politik. In diesem Wechselspiel bewegen wir uns alle. Wenn Politiker das nicht für sich klar haben, verwirren mich solche Versprechen. Mein Tipp: Volker, mute uns mehr zu! Dann sind die Versprechen nachvollziehbarer und glaubwürdiger.
Schwein oder nicht Schwein oder besser gleich direkt eine vegane Ernährung? Diese Fragen haben sich zuletzt immer mehr von uns gestellt. Das statistische Bundesamt fand heraus, dass 2022 vor allem das Schwein, das älteste Nutztier der Welt, spürbar seltener unters Messer gekommen ist.
Insgesamt ging die Zahl der in Deutschland geschlachteten Schweine um 9,2 % auf 47 Millionen Tiere zurück. Doch beim Paarhufer hörts nicht auf. Auch die Mast anderer Tiere ist rückläufig. Drei Millionen Rinder und 701,4 Mio. Hühner, Puten und Enten wurden weniger geschlachtet.
Mit Trinkmahlzeiten, Pulvern und Riegeln das tägliche Essen ersetzen. “Eine gute Idee”, dachte sich Ende der 70er Jahre der Amerikaner S. Daniel Abraham. Seine Marke Slim-Fast, die anschließend kometenhaft aufstieg, verfolgt seitdem genau dieses Konzept, wobei prominente Werbeträger maßgeblich zum Erfolg der diätunterstützenden Produkte beitrugen.
Wieviel Zucker am Tag entspricht meinem Bedarf? Ich habe online alles in den Kalorienbedarfsrechner eingegeben, was abgefragt wurde. Gewicht, Schlafstunden, welchen Sport ich wöchentlich wie lange mache, Arbeitszeit und die Art meiner beruflichen Tätigkeit. Ein Klick auf den Ergebnis-Button. Zack. Der Kalorienbedarf liegt für mich bei genau 2.238 kcal am Tag.
Das Bio-Siegel prangt seit vielen Jahren auf unseren Lebensmittel-Verpackungen. Es verspricht Qualität ohne chemische Rückstände durch Pestizide in pflanzlichen bzw. keine Antibiotikaspuren in Fleisch-Produkten. Gleichzeitig tun wir mit dem Siegel etwas für die Umwelt. Was dahinter steckt, zeigen wir euch am Beispiel eines Fleischproduzenten, der auf Bio-Dönerfleisch umsteigt.
Creatin, bringt das was? Wie ist die Wirkung von Creatin und was ist das überhaupt? So ähnlich reagieren die meisten, wenn Creatin zum Diskussionsstoff wird. Im Freizeitsport steht dabei oft die Frage im Raum, ob die Trainingsintensität damit erhöht werden kann und so schnellere Resultate sichtbar werden.
Die vegane Wurst ist 2022 auf dem Oktoberfest voll eingeschlagen. Silja Schrank-Steinberg, die Wiesn-Wirtin des Hofbräu-Festzelts, hat einen Kassensturz gemacht. Was dabei herauskam, veröffentlichte danach die Münchner Abendzeitung. Das Ergebnis hat viele überrascht.
Zwei Esslöffel Chiasamen enthalten 6 Gramm Ballaststoffe, 5 Gramm Protein und 8 Prozent deiner täglich empfohlenen Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren. Sie sind leicht zu verdauen und zu absorbieren. Erfahre wieviel Chia Samen du pro Tag nehmen kannst und beachte diese Faustregel:
Am besten den Chiasamen über Nacht einweichen oder vor dem Essen 10 Minuten kochen lassen
Nach dieser Vorbereitung kannst du Chiasamen als Snack essen oder sie zu Smoothies, Haferflocken, Salaten, Suppen und anderen Gerichten hinzufügen.
Als zweite Faustregel gilt: 15 Gramm Chia Samen pro Tag sind empfehlenswert und noch gesund. Damit ist dein Tagesbedarf vollkommen gedeckt. Und: Diese Menge bereitet deinem Magen normalerweise keine Probleme.
Ingwer Shots mit Orange oder Kurkuma sind seit Jahren voll im Trend. Der Verbrauch von Shots und Smoothies hat sich in Deutschland seit 2008 auf 55 Millionen Liter verdoppelt. 2017 lag der Umsatz bei 179 Millionen Euro.
Was macht den Ingwer Shot und anderes flüssiges Obst und Gemüse in Form von Smoothies so beliebt? Welche Wirkungen hat Ingwer? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu dem Thema. Dazu gibt es eine Rezeptanleitung für einen Ingwer Shot mit Orange zum Selbermachen.