Mit Trinkmahlzeiten, Pulvern und Riegeln das tägliche Essen ersetzen. „Eine gute Idee“, dachte sich Ende der 70er Jahre der Amerikaner S. Daniel Abraham. Seine Marke Slim-Fast, die anschließend kometenhaft aufstieg, verfolgt seitdem genau dieses Konzept, wobei prominente Werbeträger maßgeblich zum Erfolg der diätunterstützenden Produkte beitrugen.
Wieviel Zucker am Tag?
Wieviel Zucker am Tag entspricht meinem Bedarf? Ich habe online alles in den Kalorienbedarfsrechner eingegeben, was abgefragt wurde. Gewicht, Schlafstunden, welchen Sport ich wöchentlich wie lange mache, Arbeitszeit und die Art meiner beruflichen Tätigkeit. Ein Klick auf den Ergebnis-Button. Zack. Der Kalorienbedarf liegt für mich bei genau 2.238 kcal am Tag.
Da mein Geschlecht vom Kalorienrechner nicht aufgenommen wurde, liegt der tatsächliche Bedarf wahrscheinlich höher, denn Männer verbrauchen etwas mehr Energie als Frauen.
Ein Zehntel meines täglichen Kalorienverbrauchs darf ich in Form von Zucker zu mir nehmen. Das zumindest ist seit mehreren Jahren die Empfehlung dreier Fachgesellschaften in Deutschland. Bei mir wären das genau 56 Gramm. Die Frage ist: Wenn ich mich daranhalte, bin ich dann wirklich safe?
Das Bio-Siegel: Was steckt dahinter?
Das Bio-Siegel prangt seit vielen Jahren auf unseren Lebensmittel-Verpackungen. Es verspricht Qualität ohne chemische Rückstände durch Pestizide in pflanzlichen bzw. keine Antibiotikaspuren in Fleisch-Produkten. Gleichzeitig tun wir mit dem Siegel etwas für die Umwelt. Was dahinter steckt, zeigen wir euch am Beispiel eines Fleischproduzenten, der auf Bio-Dönerfleisch umsteigt.
Creatin-Wirkung: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Creatin, bringt das was? Wie ist die Wirkung von Creatin und was ist das überhaupt? So ähnlich reagieren die meisten, wenn Creatin zum Diskussionsstoff wird. Im Freizeitsport steht dabei oft die Frage im Raum, ob die Trainingsintensität damit erhöht werden kann und so schnellere Resultate sichtbar werden.
Vegane Wurst auf der Wiesn: Voll im Trend
Die vegane Wurst ist 2022 auf dem Oktoberfest voll eingeschlagen. Silja Schrank-Steinberg, die Wiesn-Wirtin des Hofbräu-Festzelts, hat einen Kassensturz gemacht. Was dabei herauskam, veröffentlichte danach die Münchner Abendzeitung. Das Ergebnis hat viele überrascht.
Jede fünfte Weißwurst, die über die Theke ging, war demnach vegan. Bei der Currywurst fiel die Bilanz noch positiver aus. Hier waren es sogar 40 Prozent aller Bestellungen. Damit hatte niemand gerechnet. Auch Jojo und ich nicht, als wir die Wiesn besuchten.
Das Geschäft mit veganen Produkten geht also auf. Die positive Resonanz zeigt: Vegane Fleischspezialitäten sind in der Breite der Gesellschaft angekommen. Das eröffnet den Anbietern tierischer Ersatzprodukte auch aus wirtschaftlicher Sicht völlig neue Perspektiven.
Nicht nur die Hersteller, auch die Landwirtschaft kann vor diesem Hintergrund zuversichtlich in die Zukunft blicken. Ein nachhaltiger Anbau wird immer attraktiver. Weniger Tierhaltung und mehr Gemüse und Getreide sind die Basis für dieses Erfolgsrezept.
Das bedeutet allerdings nicht, dass eine fleischlose Ernährung die Lösung aller Probleme ist. In einer repräsentativen Umfrage aus dem Jahr 2020 sagten die Befragten, dass die pflanzlichen Alternativen im Vergleich zu Milch, Käse und Fleisch zu teuer sind.

Durch die Inflation hat sich die Preiswahrnehmung seit dieser Erhebung vermutlich verändert, da die pflanzlichen Ersatzprodukte aktuell vergleichsweise günstig sind.
Mehr zur veganen Wurst auf der Wiesn findest du im Artikel:
Vegane Weißwurst auf der Wiesn: Kohlsprosse dreht auf
Wie viel Chia Samen pro Tag?
Zwei Esslöffel Chiasamen enthalten 6 Gramm Ballaststoffe, 5 Gramm Protein und 8 Prozent deiner täglich empfohlenen Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren. Sie sind leicht zu verdauen und zu absorbieren. Erfahre wieviel Chia Samen du pro Tag nehmen kannst und beachte diese Faustregel:
Am besten den Chiasamen über Nacht einweichen oder vor dem Essen 10 Minuten kochen lassen
Nach dieser Vorbereitung kannst du Chiasamen als Snack essen oder sie zu Smoothies, Haferflocken, Salaten, Suppen und anderen Gerichten hinzufügen.
Als zweite Faustregel gilt: 15 Gramm Chia Samen pro Tag sind empfehlenswert und noch gesund. Damit ist dein Tagesbedarf vollkommen gedeckt. Und: Diese Menge bereitet deinem Magen normalerweise keine Probleme.
Mehr zu dem Thema findest du im Artikel:
Chia Samen Rezepte: Wie viel Chia Samen du nehmen kannst
Ingwer Shots: Rezept mit Orange (zum Selbermachen)
Ingwer Shots mit Orange oder Kurkuma sind seit Jahren voll im Trend. Der Verbrauch von Shots und Smoothies hat sich in Deutschland seit 2008 auf 55 Millionen Liter verdoppelt. 2017 lag der Umsatz bei 179 Millionen Euro.
Was macht den Ingwer Shot neben dem anderen flüssigen Obst und Gemüse so beliebt? Welche Wirkungen hat Ingwer? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu dem Thema. Dazu gibt es eine Rezeptanleitung für einen Ingwer Shot mit Orange zum Selbermachen.
Umami Gewürz
Kennst du das? Omas Nudelsalat schmeckt am nächsten Tag immer einen Tacken besser. Oder: Wenn du eine Fleischsauce eine Stunde länger ziehen lässt, hat sie einen intensiveren Geschmack. Klar, das ist kein Geheimnis. Aber wusstest du auch, dass ein veganes Gericht durch ein Umami Gewürz sein volles Geschmacks-Potenzial entfaltet?
Vitamin C: Wirkung und Lebensmittel
Um Vitamin C geht es in diesem Blogpost. Und das ist gut so, denn seit dem letzten Beitrag ist viel passiert. Deshalb werden wir redaktionell neue Pfade beschreiten, nachdem die vorherigen Artikel vor allem Nachhaltigkeits-Themen und neue Herausforderungen für die Landwirtschaft behandelten.
Hofladen: regional, günstig, fair
Vor einem Jahr dachte ich, Hofläden seien das Nonplusultra für nachhaltigen Konsum. Ich hatte keinen Plan, welche regionalen Produkte die Bauern dort verkaufen. Was aber die größte Wissenslücke war. Ich wusste nicht, warum Hofladen-Produkte den bewussten Konsum fördern.