Kennst du das? Omas Nudelsalat schmeckt am nächsten Tag immer einen Tacken besser. Oder: Wenn du eine Fleischsauce eine Stunde länger ziehen lässt, hat sie einen intensiveren Geschmack. Aber wusstest du auch, dass ein veganes Gericht durch ein Umami Gewürz sein volles Geschmacks-Potenzial entfaltet?
Gesundheit
Vitamin C: Wirkung und Lebensmittel
Um Vitamin C geht es in diesem Blogpost. Und das ist gut so, denn seit dem letzten Beitrag ist viel passiert. Deshalb werden wir redaktionell neue Pfade beschreiten, nachdem die vorherigen Artikel vor allem Nachhaltigkeits-Themen und neue Herausforderungen für die Landwirtschaft behandelten.
Vitamin D-Mangel erkennen und richtig ausgleichen
Gerade im Winter braucht dein Immunsystem eine ausreichende Zufuhr an Vitamin D. Die Tage werden kürzer und du bist seltener draußen an der frischen Luft. In Innenräumen fängst du dir schnell etwas ein. Jetzt heißt es, Vitamin D-Mangel vermeiden und eine gute Zufuhr mit Vitaminen und anderen Nährstoffen sicherstellen. Das schützt dich und andere vor einer akuten Infektion.
Rote Bete als Farbstoff für Lebensmittel
Zu Beginn des letzten Jahrhunderts gab es in Deutschland 80 zugelassene synthetische Farbstoffe. 1970 waren es noch 7. Die Zulassung erfolgt heute auf europäischer Ebene. Für Nahrungsmittel wurden im Jahre 1993 die Lebensmittelgesetze in Europa teilweise angeglichen.